Lineare Funktionen
Beispiele | Sachthemen | Arten
Basiswissen
Linear nennt man jede Funktion, deren Gleichung man in die Form f(x)=ax+b oder f(x)=mx+b bringen kann. Der Graph einer linearen Funktion ist immer eine Gerade. Die Funktionsgleichung einer linearen Funktion ist immer eine Geradengleichung. Es folgen einige Arten und Beispiele. Eine Übersicht zum gesamten Thema steht auf => lineare Funktion
Arten
=> Normalform der Geradengleichung
=> Zwei-Punkte-Form der Geradengleichung
=> Punktsteigungsform der Geradengleichung
◦ Mehr unter => Geradengleichung
Beispiele
◦ f(x) = x
◦ f(x) = x+1
◦ f(x) = 2x+1
◦ f(x) = 2x-1
◦ f(x) = 1-2x
◦ f(x) = 1+4x
◦ f(x) = 2(x+3)
◦ f(x) = -3-0,5x
◦ f(x) = x + x + x
◦ f(x) = 3x - 4x + 5
Sachbeispiele
=> Geradlinig gleichförmige Bewegung
=> Hubble-Formel [Weltraumausdehnung]
=> Hookesches Gesetz [Dehnungsgesetz]
=> Keeling-Kurve Jahresdaten als lineare Funktion [Klimaforschung]
=> Gewitterformel
Siehe auch
=> Keine lineare Funktionen [Gegenbeispiele]
=> Lineare Funktion [Themenübersicht]
=> Pseudogeraden [sehen nur so aus]