Braunkohle
Ein fossiler Rohstoff, oft zur Stromerzeugung abgebaut
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Beschreibung
◦ Braunkohle steht in der Erscheinung zwischen Torf und Steinkohle.
◦ Ihren Anfang nahm sie in pflanzlichen Ablagerungen, die zu Torf wurden.
◦ Der Torf wurde dann von mehreren hundert Meter dicken Ablagerung überdeckt.
◦ Über Jahrmillionen verlor er immer mehr Wasser und andere Bestandteile.
◦ Braunkohle bildet feste Stücke, in denen man aber oft Pflanzenfasern erkennt.
Siehe auch
=> Tagebau Hambach
=> Tagebau Inden