Flächen bestimmen
Messen | Rechnerisch
Basiswissen
Eine Fläche zu bestimmen heißt meistens, dass ihr Inhalt bestimmt werden soll: 40 cm², 5 Hektar oder 2850 m² wären typische Antworten. Flächen können gemessen oder auch berechnet werden. Hier werden einige Methoden kurz vorgestellt.
Flächen Berechnen
◦ Man hab meistens Längen gegeben.
◦ Für bestimmte Flächen oder Körper gibt es dann fertige Formeln.
◦ Lies mehr unter => Flächen berechnen
Planimeter
◦ So nennt man ein mechanisches Flächenmessgerät für Karten.
◦ Mit eine Räderwerk umfährt man die Umrisse einer beliebigen Figur.
◦ Ein Ziffernwerk zeigt dann eine Ziffernfolge an.
◦ Aus dieser kann per Dreisatz die Fläche berechnet werden.
◦ Siehe auch => Planimeter
Fläche wiegen
◦ Man schneidet aus Papppe oder Papier ein Quadrat oder Rechteck aus.
◦ Man berechnet den Flächeninhalt über Länge mal Breite.
◦ Man wiegt dieses ausgeschnitte Papp- oder Papierstück.
◦ Man schneidet dann aus dem gleichen Material eine beliebige Fläche aus.
◦ Dies kann zum Beispiel der Flächeninhalt eines Landes auf einer Landkarte sein.
◦ Man wiegt auch dieses Stück. Aber hier kann man den unbekannten Flächeninhalt über Dreisatz berechnen.
Siehe auch
=> Flächen berechnen
=> Geometrie
=> Fläche