Teilgebiete der Physik
Klassifizierung
Basiswissen
Mechanik, Optik, Magnetismus: solche und weitere Titel teilen die Physik in große Teilgebiete ein. Hier sind einige der für die Schulphysik wichtigsten aufgelistet.
Mechanik
◦ Vor allem: Kraft- und Bewegungsgesetze.
◦ Die Mechanik wird meistens klassisch behandelt.
◦ Es geht oft um: wann, wie schnell, oder auch wo.
◦ Klassisch meint: noch ohne Relativitätstheorie.
◦ Mehr unter => Mechanik
Statik
◦ Die Lehre der Kräfte, aber ohne Bewegungseffekte.
◦ Es geht oft um Häuser, Brücken, Tunnelbauten etc.
◦ Die typische Frage ist: mit welcher Kraft.
◦ Mehr unter => Statik
Kinematik
◦ Die Lehre der Bewegungen, aber ohne Krafteffekte.
◦ Es geht oft Bewegungen im Weltraum.
◦ Aber auch Steuergetriebe spielen eine Rolle.
◦ Mehr unter => Kinematik
Optik
◦ Sie beschäftigt sich vor allem mit dem sichtbaren Licht.
◦ Ein Hauptgegenstand sind Effekte mit Linsen und Wasser.
◦ Licht wird oft als Strahl oder Teilchenstrom gedacht.
◦ In der Wellenoptik zerfließt die Grenze zur Quantenphysik.
◦ Mehr unter => Optik
Elektostatik
◦ Hier geht es um unbewegte elektrische Ladungen.
◦ Die zentrale Aussage ist das Coulombsche Gesetz.
◦ Typische Fragen zielen auf Kräfte ab.
◦ Mehr unter => Elektrostatik
Elektrodynamik
◦ Hier geht es um die Effekte bewegter Ladungen.
◦ Dazu zählt vor allem: der Magnetismus
◦ Mehr unter => Elektrodynamik
Elektromagnetismus
◦ Ein Teilgebiet der Elektrodynamik:
◦ Magnetismus als Folge bewegter Ladungen.
◦ Mehr unter => Elektromagnetismus
Relativitätstheorie
◦ Raum und Zeit hängen von Geschwindigkeiten ab.
◦ Zentral dafür sind die Einsteinformeln.
◦ Mehr unter => Relativitätstheorie
Quantenphysik
◦ Wellen und Teilchen sind nicht mehr unterscheidbar.
◦ Materie verliert weitgehend die Anschaulichkeit.
◦ Wellengleichungen spielen eine große Rolle.
◦ Mehr unter => Quantenphysik
Atomphysik
◦ Es geht um die Elektronen in den Atomhüllen.
◦ Es geht um die Bausteine des Atomkerns.
◦ Radioaktivität ist ein Teilgebiet.
◦ Mehr unter => Atomphysik
Astrophysik
◦ Die physikalischen Gesetze für Himmelskörper.
◦ Beispiele: Galaxien, Neutronensterne, Pulsare, Quasare etc.
◦ Mehr unter => Astrophysik
Thermodynamik
◦ Eher eine Ingenineurwissenschaft:
◦ Makroskopische Zustandsgrößen, vor allem von Gasen
◦ Leitfrage: wie macht man aus Wärme Arbeit?
◦ Mehr dazu unter => Thermodynamik
Strömungsechanik
◦ Eher eine Ingenieurwissenschaft:
◦ Fluide (Gase und Flüssigkeiten) werden betrachtet.
◦ Hoher empirischer Anteil, fußt in der klassischen Physik
◦ Mehr unter => Strömungsmechanik
Tipps
◦ Ein Teilgebiet ist oft charakterisiert über den Betrachtungsgegenstand.
◦ Oft, aber nicht immer, kommen noch zentrale Modellbilder dazu.
◦ Die Einteilung oben orientiert sich an der Schulphysik.
◦ Zwischen den Gebieten gibt es oft fließende Übergänge.
◦ In der Fachwelt gibt es andere, feinere Einteilungen.
Siehe auch
=> Festkörperphysik
=> Ballistik
=> Physik