Physik
Definition
Basiswissen
Hier wird erklärt, was die Physik als moderne Naturwissenschaft kennzeichnet: nur messbare Dingen werden betrachtet, die Vorhersagbarkeit von Messergebnissen ist das Wahrheitskriterium. Eine Übersicht zu verschiedenen Themen unter => Teilgebiete der Physik
Definition
Physik ist die Wissenschaft von messbaren Phänomenen. Phänomen nennt man alles, was wir mit unseren Sinnen wahrnehmen können: die Form eines Blütenblattes, die Höhe des Wassers in einer Welle oder Lauststärke des Windes. Physiker suchen Gesetzmäßigkeiten zwischen solchen Phänomenen, oft in Form von Formeln. Als Wahrheitskriterium gilt die Vorhersagbarkeit von Phänomenen. Siehe auch => Wahrheitskriterium
Was wäre dann keine Physik?
Physik beschäftigt sich nicht mit jenseitigen Dingen (Gott), mit mit Fragen nach dem Wozu, mit Gerechtigkeit oder Moral oder mit Dingen, die sich nicht messen lassen. Damit beschäftigen sich unter anderem die => Geisteswissenschaften
Wie sind die Gebiete der Physik aufgeteilt?
◦ Die Physik ist in viele Teilgebiete (Themen) aufgeteilt.
◦ Typische Beispiele sind: Optik, Akustik, Mechanik, Magnetismus etc.
◦ Daneben gibt es viele weitere Gebiete und Unterteilungen.
◦ Mehr dazu steht unter => Teilgebiete der Physik