Kaufmann
Jemand der geschäftsmäßig Handel treibt
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Kaufmann
Ein Kaufmann ist eine natürliche Person, die gewerbsmäßig Geschäfte tätigt (Geschäftsmann). Er erwirbt Handelswaren und verkauft diese mit einer Handelsspanne weiter, um beim Verkauf die Kosten zu decken und einen Gewinn zu erzielen. Die Tätigkeiten des Kaufens und Verkaufens (sowie ein bloßes Mitwirken an diesen) liegen den kaufmännischen Berufen zugrunde.
Kauffrau
Die Berufsbezeichnung für Frauen lautet Kauffrau. Historisch gesehen bezeichnet der Begriff Kauffrau eine Handel treibende Frau oder auch die Frau eines Kauf- oder Handelsherrn. Üblich sind die Abkürzungen Kfm. und Kffr. Der Plural ist Kaufleute.
Siehe auch
=> Kaufmännisches Rechnen
=> Natürliche Person
=> Kaufmannslexikon
=> Kauffrau