Brüche Strichrechnung
Bedeutung | Regeln | Aufgaben
Basiswissen
Die Strichrechnung fasst plus (+) und minus (-) zusammen. Für Brüche gelten dabei besondere Regeln. Sie sind deutlich schwieriger als die Regeln für die Punktrechnung (mal, geteilt). Hier steht eine Übersicht dazu.
Was meint Strichrechnung?
◦ Zur Strichrechnung gehören die Addition und Subtraktion.
◦ Plus- und Minusrechnen gehören also zur Strichrechnung.
◦ Mal und geteilt gehören nicht zur Strichrechnung.
◦ Mal und geteilt gehören zur Punktrechnung.
Was muss man beachten?
◦ Beim Addieren und Subtrahieren von Brüchen gilt:
◦ Immer erst die Nenner (unten) gleichnamig machen.
◦ Dann die Zähler (oben) plus- oder minusrechnen.
◦ Der Nenner bleibt wie er war.
Beispiele
◦ Aufgabe: 3/4 + 2/3
◦ Nenner gleichnamig machen: 9/12 + 8/12
◦ Addieren gibt: 17/12
Wie macht man Nenner gleichnamig?
◦ Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten.
◦ Sie stehen unter => Brüche gleichnamig machen