Rhetos
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω


Raumvolumen


Übersicht


Basiswissen


Wie viele Kubikmeter groß ein Raum ist kann man im Sinne der Geometrie als Raumvolumen bezeichnen. In der Seefahrt gibt es soganannte Raumzahlen. In der Kunst steht Raumvolumen auch für das Volumer Plastik, die nicht direkt von Materie eingenommen ist. Beide Bedeutungen sind hier kurz vorgestellt.

Raumvolumen in der Geometrie


Wenn Raum für ein Zimmer steht (Wohnraum), dann ist das Volumen des Raumes geometrisch meist in etwa das Volumen von einem Quader. Ein Quader ist eine Art "3D-Rechteck". Wenn eine kleine Küche zum Beispiel 4 Meter lang, 2 Meter breit und 3 Meter hoch ist, dann ist ihr Volumen 24 m³ (Kubikmeter). Die 24 m³ sind dann das Raum- oder auch Zimmervolumen. Die allgemeine Forme ist dann Länge mal Breite mal Höhe. Siehe dazu den Artikel Quadervolumen ↗

Raumvolumen in der Seefahrt


In der Seefahrt gibt man die Größe von Schiffen nicht nur über die Länge, Breite oder Höhe an sondern vor allem auch über den Raum, den sie umfassen. Je nachdem, ob zum Beispiel Mannschaftsräume oder auch offene Räume (überdachtes Deckbereiche) mitzähl oder nicht, gibt es verschiedene Arten solcher Raumzahlen. Sie dienen oft als Grundlage zur Berechnungen von Gebühren, etwa Hafenzeiten oder für eine Schleusen- oder Kanaldurchfahrt. Sehr verbreitetet ist die Bruttoraumzahl ↗

Raumvolumen in der Kunst


In der Kunst bezeichnet Raumvolumen den von einer Plastik (3D-Figur) eingenommen Raum, der aber nicht mit Materie ausgefüllt ist[3]. Die Figur einer Eiskunstläuferin, die gerade eine Pirouette macht (schnelles Drehen um sich selbst), würde sozusagen Raum durch ihre Drehung beanspruchen, der nicht in jedem Moment auch von ihrem Körper ausgefüllt ist, dieser leere, aber beansprucht Raum wäre das Raumvolumen im Sinne der plastischen Kunst.

Raumvolumen als Tautologie


Eigentlich bezieht sich Volumen im Sinn der Geometrie immer auf einen Raum. Dieser Raum kann leer sein oder mit Masse (etwas mit Kilogramm) ausgefüllt. Nicht räumliche Dinge, wie etwa flache 2D-Figuren oder Flächen haben kein Volumen, man sagt, ihnen kommt die Eigenschaft Volumen nicht zu. So betrachtet ist es eigentlich überflüssig, das Wort Volumen noch durch die Voranstellung von Raum näher bestimmen zu wollen, denn ein Volumen der Geometrie bezieht sich immer auf einen Raum. Ein solche inhaltlich überflüssige Zusammenstellung von Wortbestandteilen nennt man eine Tautologie. Das klassische Beispiel einer Tautologie ist ein weißer Schimmel ↗

Fußnoten


Anteil einer Plastik. Gegenbegriff: *Massevolumen." Zu Massevolumen schreibt die Autorin: "Das aus Material bestehende, raumverdrängende
Volumen einer Plastik; also das Volumen der greifbaren Materialität. Ein Block (Kubus) besteht z.B. ausschließlich aus Massevolumen. Gegenbegriff: Raumvolumen." In: Eva Walther. Wörterbuch der Fachbegriffe II (Plastik). Gymnasium Papenburg. Abgerufen am 26. Oktober 2023. Online: https://www.gymnasium-papenburg.de/fileadmin/user_upload/Kunst-Walther-Fachbegriffe-2-Plastik.pdf