x-Achsenabschnitt
Nullstelle
Basiswissen
Der x-Achsenabschnitt im eigentlichen Sinn ist die Strecke vom Koordinatenursprung (0|0) bis zu zur Nullstelle eines Funktionsgraphen. Der Abschnitt meint sowohl diese Strecke als auch ihre Länge.
Definition
◦ Der x-Achsenabschnitt ist wo ein Graph durch die x-Achse geht.
◦ Der x-Achsenabschnitt wird oft auch Nullstelle genannt.
◦ Der x-Achsenabschnitt ist ein Punkt (x|y).
◦ Der y-Wert ist immer 0.
◦ Siehe auch => Nullstelle
Warum ist das dasselbe wie eine Nullstelle?
Dasselbe meint hier: hat denselben Zahlenwert. Der x-Achsenabschnitt meint eigentlich die Strecke von x=0 bis zur Nullstelle. Bei der Funktion f(x) = -0,5x+0,2 ist diese Strecke zum Beispiel 0,4 Einheiten lang. Sie geht also von der 0 bis zur 0,4. Von der Zahl her ist das dasselbe wie die 0,4 auf der x-Achse selbst. Mehr dazu unter => Nullstelle
Wie berechnet man den x-Achsenabschnitt?
◦ Dazu gibt es viele verschiedene Verfahren.
◦ Es hängt stark vom Funktionstypen ab.
◦ Siehe unter => x-Achsenabschnitt berechnen
Synonyme
=> x-Achsenabschnitt
=> Nullstelle
=> Sx
Siehe auch
=> x-Achsenabschnitt einer Geraden berechnen => qck
=> x-Achsenabschnitt berechnen [allgemein
=> xy-Koordinatensystem
=> Nullstelle
=> eng