Weltraum
die ganze Welt rund um unsere Erde
Basiswissen
Der Weltraum fängt da an, wo der Himmel auch tagsüber dunkel ist. Unendliche Weiten, riesige Sonnen, bunte Planeten und viele, viele Rätsel. Mit einer Rakete dauert es nur wenige Minuten und man ist da.
Lesetexte
=> Mondkrater Copernicus
=> Unser Nachthimmel
=> Mondflug
Sternbilder
=> Sternbild Orion
=> Sternbild Stier
=> Sternbild Andromeda
=> Sternbild Jungfrau
=> Sternbild Pegasus
Planeten
=> Merkur
=> Venus
=> Erde
=> Mars
=> Jupiter
=> Saturn
=> Uranus
=> Neptun
Zwergplaneten
=> Pluto
=> Ceres
Sterne
=> Sonne [unsere]
=> Sirius [Nachbar am Nordhimmel]
=> Aldebaran [Roter Riese im Stier]
=> Beteigeuze [Roter Riese im Orion]
=> Rigel [Blauer Riese im Orion]
=> Saiph [Blauer Riese im Orion]
=> Bellatrix [im Sternbild Orion]
=> Neutronensterne [sehr dicht]
=> Todesstern [Star Wars]
Kleinstkörper
=> Meteorit
=> Meteoroid
=> Tschurjumow-Gerassimenko
Mond
=> Mondmeere
=> Mondkrater
=> Mondentstehung
Galaxien
=> Hubble-Deep-Field
=> Milchstraße
Raketen
=> Falcon 9 [landet stehend]
=> Energija [Russland]
=> Saturn V [Mondrakete]
=> V2 [Kriegsrakete]
Teleskope
=> Arecibo-Radioteleskop [Forschung]
=> Radioteleskop Effelsberg [Forschung]
=> Astropeiler Stockert [Schulteleskop]
=> Hubble-Weltraumteleskop
Längenmaße
=> Astronomische Einheit
=> Lichtjahr
=> Parsec
Forscher
=> Galileo Galilei
=> Isaac Newton
=> Albert Einstein
=> Georges Lemaitre
=> Edwin Hubble
Physik
=> Hubble-Konstante