Vektorlänge berechnen
Wurzel aus Summe der Quadrate | Siehe unter => Vektorlängen
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Anleitung
◦ Ein Vektor besteht aus einzelnen Komponenten.
◦ Das sind die Zahlen, die man übereinander schreibt.
◦ Man nimmt von jeder Komponente das Quadrat.
◦ Diese Quadrate addiert man dann zusammen.
◦ Aus dieser Summe zieht man die Wurzel.
◦ Das Ergebnis ist die Vektorlänge
Beispiele
◦ Man hat den Vektor (3|4|5).
◦ Die Quadrate der Komponenten gibt: 9; 16; 25
◦ Das zusammenadiert gibt insgesamt 50.
◦ Davon die Wurzel ist ungefähr 7,07.
◦ 7,07 ist in etwa die Vektorlänge.
◦ Siehe auch => Vektorlängen
Tipps
◦ Die Vektorlänge heißt auch Vektorbetrag.
◦ Die Länge des Vektors (1|0|0) ist 1.
Siehe auch
=> Vektorlänge [Definition]
=> Vektorlängen [Beispiele]
=> Vektorkomponente
=> Quadrat
=> Wurzel
=> Summe