Potenzen mit gleichem Exponenten addieren
So etwas wie 3³ + 2³: keine allgemeine Regel
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Begriffe
◦ 2³ als ganzes ist eine Potenz.
◦ Die Zahl unten heißt Basis.
◦ Die Zahl oben Exponent.
Keine allgemeine Regel
◦ Man hat zwei Potenzen mit gleichen Exponenten gegeben.
◦ Sie sollen addiert werden. Beispiel: 3³ + 2³
◦ Dafür gibt es keine Vereinfachungsregel.
◦ Man kann nur beide Potenzen für sich ausrechnen.
◦ Dann addiert man die Teilergebnisse zusammen:
◦ 3³ + 2³ = 27 + 8 = 35
Sonderfall
◦ Falls die Basen und die Exponenten gleich sind ...
◦ dann kann man die zwei Potenzen zu einer zusammenfassen:
◦ 4³+4³ meint: man hat zwei mal die 4³, also: 4³+4³=2·4³
◦ Mehr unter => gleiche Potenzen addieren
Siehe auch
=> Potenzen mit gleichem Exponenten subtrahieren
=> Potenzrechnung