Parallelogramm
▰ Jedes Viereck mit zwei Paaren paralleler Seiten
Basiswissen
Jedes Viereck, bei dem zwei gegenüberliegende Seiten immer auch parallel sind heißt parallelogramm. Es gibt also immer zwei Paare paralleler Seiten.
Definition
◦ Ein Parallelogramm ist immer ein Viereck.
◦ Ein Parallelogramm hat also immer vier gerade Seiten.
◦ Jede Seite hat hat genau eine zu ihr parallele Seite.
◦ Anders gesagt: gegenüberliegende Seiten sind immer parallel zueinander.
◦ Jedes solche Viereck ist immer ein Parallelogramm.
◦ Nur solche Vierecke heißen Parallelogramm.
Zugehörigkeiten
◦ Jedes Rechteck ist ein Parallelogramm.
◦ Jedes Quadrat ist ein Parallelogramm.
◦ Manche Trapeze sind auch Parallelogramme.
◦ Manche Rauten sind auch Parallelogramme.
◦ Parallelogramme sind immer auch Trapeze.
◦ Parallelogramme dürfen auch Rechtecke und Quadrate sein.
Benennungen
◦ Die Ecken werden oft A, B, C und D genannt.
◦ Die Ecken werden gegen den Uhrzeigersinn benannt.
◦ Gegenüberliegende Seiten heißen oft a und c.
◦ Die anderen zwei Seiten heißen dann b und d.
◦ Die Höhe wird oft mit h bezeichnet.
Synonyme
=> Parallelogramm
=> Rhomboid
Siehe auch
=> Parallelogrammformeln [Liste]
=> Vierecksarten [Übersicht]
=> Parallelogrammdiagonale
=> Keine Parallelogramme
=> Viereck [Definition]
=> Parallelogrammhöhe
=> qck
=> eng