Paradoxien
In sich widersprüchliche Aussagen
Basiswissen
Ein Paradoxon ist eine in sich widersprüchliche Betrachtung oder Aussage. Beruht der Widerspruch auf einem hartnäckigen und gut begründeten Denkwiderstand, dann kann man auch vo einem echten Paradoxon sprechen. Löst sich der Widespruch nach einem tieferen Eindringen in den Denkgegenstand auf, liegt vielleicht eher ein Beispiel für eine intelligent confusion vor. Sinnsprüche, oft mit einem gewollten inneren Widerspruch, nennt man Aphorismen.
Mathematik
=> Nachfolgerparadoxon
=> Divisionsparadoxon
=> Verdopplungsparadoxon
=> Halbierungsparadoxon
=> Drittelungsparadoxon
=> Teilerfremd paradox
=> Wurzeln paradox
=> Gabriels Horn
Physik
=> Linsenparadoxon
=> Glasparadoxon
=> Wellenparadoxon
=> Atomparadoxon
=> Gezeitenparadoxon
=> Raketenparadoxon
=> Lichtschubsparadoxon
=> Urknallparadoxon
=> Zenons Paradoxon
=> Kunstflugparadoxon
=> Mondsichelparadoxon
=> Hebelparadoxon
Allgemeinwissen
=> 48-Wochen-Paradoxon
Siehe auch
=> Aphorismen [Widersprüche als Weisheiten]
=> Oxymora [gewollt widersinnige Ausdrücke]
=> Aporien [Liste logischer Wiedersprüche]
=> Intelligent Confusions [Liste]
=> Paradoxie [Definition]
=> Fragen [an sich]