Muschelprobe I
Statistische Daten zu einer Muschelprobe von der Nordsee, 2017
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Einführung
Im Sommer 2017 wurde ein etwa 10 mal 10 m² großes Stück trockengefallenen Watts auf der Nordseeinsel Wangerooge abgesucht. Alle an der Oberfläche erkennbaren Schalen von Herzmuscheln wurden eingesammelt. Es sollte untersucht werden, inwiefern messbare Eigenschaften eine statistische Normalverteilung (Glockenkurve) ergeben. Mit geringen Abweichungen ergab sich näherungsweise eine Normalverteilung. Inbesondere die Ein-Sigma-Regel wurde genau (68 %) eingehalten.
Kurzinfo
◦ Es wurden 281 Muschelschalen gesammelt.
◦ Gemessen wurden Längen, Breiten und Massen.
◦ Die Längen ergeben erkennbar eine => Normalverteilung
Dokumentation
=> Muschelprobe I Beschreibung
=> Muschelprobe I Rohdaten [Liste]
=> Muschelprobe I 001 bis 100 [Photo]
=> Muschelprobe I 101 bis 200 [Photo]
=> Muschelprobe I 201 bis 281 [Photo]
=> Muschelprobe I Häufigkeitsverteilung der Längen