Merkur
☿ Fakten und Daten zum Planeten Mars
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Was ist das Besondere am Merkur?
◦ Er ist der sonnennächste Planet.
◦ Er ist eine heißkalte Steinwüste.
◦ Er hat keine nennenswerte Atmosphäre.
Wie groß ist der Merkur?
◦ 4878 km
◦ etwa 4 Zehntel des Erddurchmessers
Wie weit ist er von der Sonne entfernt?
◦ 58 Millionen Kilometer
◦ etwa 4550facher Erddurchmesser
Kann man ihn mit dem bloßen Auge sehen?
◦ Ja, aber er steht immer sehr nahe an der Sonne.
◦ Man sieht ihn also nur am recht hellen Himmel.
◦ Er ist deshalb schwer zu erkennen.
Woher hat der Merkur seinen Namen?
◦ Merkur ist nach dem römischen Gott Mercurius benannt.
◦ Merkur war der Götterbote sowie der Gott der Händler und Diebe.
Der Merkur in Fakten
◦ Umlauf um die Sonne: 88 Tage
◦ Drehung um sich selbst: 59 Tage
◦ Temperatur: -180 bis 430 Grad Celsius
◦ Atmosphäre: keine (nennenswerte)
◦ Masse: 3,301 mal 10 hoch 23 Kilogramm
◦ Mittlere Dichte: 5,43 Gramm pro Kubikzentimeter
Was hat der Merkur mit Einstein zu tun?
◦ Um die Merkurbahn um die Sonne vorausberechnen zu können ...
◦ benötigt man Albert Einsteins Relatitivätstheorie.
◦ Der Grund ist die Verzerrung der Raumzeit durch die Sonne.
◦ Der Merkur ist der einzige Planet, bei dem das nötig ist.