Lichtgeschwindigkeit c
Etwa 300 Tausend km/s
Basiswissen
Im Vakuum: c=2,997925 mal 10 hoch 8 m/s oder etwa 300000 km/s. Licht ist im Vakuum am schnellsten. Ist es von Materie umgeben wird es langsamer, etwas in Glas oder Wasser.
Schreibweise
◦ Die Lichtgeschwindigkeit wird - wie in Einsteins berühmter Formel E=mc² - mit einem kleinen c abgekürzt.
◦ Für die Vakuumlichtgeschwindigkeit schreibt man auch => c₀
Je nach Medium
◦ Am schnellsten ist Licht im Vakuum.
◦ Wenn es durch ein Medium wie Wasser, Luft, Glas oder einen Kristall geht, dann wird es sehr viel langsamer.
◦ Dabei verlieren die unterschiedlichen Farben des Lichts unterschiedlich stark an Geschwindigkeit.
◦ Diesen Effekt nennt man => Dispersion
Einstein
◦ Einsteins Relativitätstheorie baut auf der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit auf:
◦ Egal wie schnell man sich selbst bewegt, relativ zu Licht misst man immer c.
◦ Um die Tiefe dieses Problemes zu verstehen, muss man Licht als Welle verstehen.
◦ Die Hinführung zur mathematischen Modellierung steht unter => Photonenwelle
◦ Die grundlegende Vorstellung dazu ist beschrieben unter => Lichtäther
Wie fand man heraus, dass Licht überhaupt Zeit benötigt?
◦ Eine treffende Erklärung findet sich in Newtons Opticks aus dem Jahr 1704.
◦ Er beschreibt Beobachtungszeiten der Jupitermonde und schlussfolgert daraus:
◦ Licht braucht sieben bis acht Minuten von der Sonne bis zur Erde.
◦ Mehr unter => Newtons Lichtgeschwindigkeit
Schreibweise
◦ Man schreibt oft kurz: 0,98c oder 0,99c
◦ Das meint: das 0,99fache der Lichtgeschwindigkeit.
◦ Oder: 99 % der Lichtgeschwindigkeit
◦ Siehe auch => Dezimalzahl als Vielfaches
Siehe auch
=> Lichtgeschwindigkeiten [Liste]
=> Lichtreisezeiten [im Weltraum]
=> Albert Einstein
=> Lichtstunde
=> Photonenwelle
=> Lichtäther
=> Lichtjahr
=> 0,99c
=> 0,98c
=> c₀