Lagerstätte
Technischer Fachbegriff [Bergbau]
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Definition
Ein Vorkommen mineralischer Rohstoffe, für die sich ein Abbau wahrscheinlich lohnt oder bald lohnen könnte.
Kalisalz
Nahe am Thüringerwald liegen unter der Erdoberfläche machtige Schichten von Kalisalz. Das Kalisalz kann zu wertvollem Dünger aufbereitet werden. Die entsprechenden Salzschichten nennt man entsprechend eine Lagerstätte.
Manganknollen
Auf dem Ozeanboden gibt es große Felder aus Steinen mit einem sehr hohen Anteil an wertvollen Metallen. Man spricht von Manganknollen. Es gibt viele Ideen, wie diese Steine gewinnbringend gefördert werden könnten. Entsprechend sind auch die Manganknollenfelder Lagerstätten.
Siehe auch
=> Bergmannslexikon
=> Bergbau
=> Erz
=> eng