Kiste 6
Das Vektorstudio der Mathe-AC Lernwerkstatt in Aachen
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Beschreibung
◦ Der Boden der Holzkiste ist mit Löchern durchbohrt.
◦ Die Löcher bilden ein Gittermuster mit 1 cm Rasterabstand.
◦ Jedes Loch hat einen Durchmesser von genau 3 Millimeter.
3D-Achsen
◦ Zur Benutzung dreht man die Kiste um, sodass der Boden oben ist.
◦ Man kann dann Schaschlik-Stäbe in die Löcher stecken.
◦ Ein solcher Schaschlik-Stab bildet die z-Achse.
◦ Als x- und y-Achse werden Schaschlik-Stäbe auf den Boden gelegt.
◦ Siehe auch => 3D-Koordinatensystem
Punkte
◦ Punkte werden durch kleine Knetkugeln dargestellt.
◦ Man kann Schaschlik-Stäbe dazu in ein Loch stecken.
◦ Dann bricht man den Stab in einer bestimmten Höhe ab.
◦ Dort steckt man eine Knetkugel auf, die den Punkt darstellt.
◦ Alternativ kann man auch Kugeln auf einen Stab aufstecken ...
◦ und den Stab mit einer dritten Hand gezielt platzieren.
◦ Siehe auch => 3D-Punkt
Geraden
◦ Geraden werden über Schaschlik-Stäbe dargestellt.
◦ Der Schaschlikstab wird mit einer dritten Hand fixiert.
◦ Siehe auch => 3D-Gerade
Ebenen
◦ Ebenen werden über Pappscheiben dargestellt.
◦ Die Pappscheibe werden mit einer dritten Hand fixiert.
Siehe auch
=> WH54 Kisten [Übersicht]
=> Kiste 6 Inhalt
=> Vektorrechnung
=> Vektorstudio
=> Dritte Hand