Kante
Definition | Beispiele
Basiswissen
Eine gerade Linie an der sich zwei Flächen treffen. Bei mehrflächigen Körpern, etwa Würfeln oder Pyramiden, sind Kanten immer auch gerade Verbindungsstrecken zwischen Ecken.
Definition
◦ Das wird für Polyeder (Vielflächner) verwendet.
◦ Polyeder sind 3D-Körper mit ausschließlich eckigen Randflächen.
◦ Eine Kante ist jede Strecke zwischen zwei Nachbarecken eines Polyeders.
◦ Kanten sind so definiert immer automatisch gerade Strecken.
Beispiele
◦ Ein Würfel hat genau 12 Kanten.
◦ Ein Tetraeder hat genau 6 Kanten.
◦ Eine normale Kiste hat auch 12 Kanten.
Gegenbeispiele
◦ Flache Figuren, wie ein Quadrat.
◦ Ein Quadrat hat keine Kanten, die Randlinien heißen hier Seiten.
Sonstiges
◦ Die meisten Definition beziehen sich nur auf Polyeder.
◦ Unklar bleibt dann, ob eine Kante auch eine geschwungene Linie sein darf.
◦ Darf man mathematisch bei einem runden Tisch von Kanten sprechen?
◦ Wenn diese Unklarheit auftritt, im Einzelfall klären.
Siehe auch
=> Körper (Geometrie)
=> Sechskantmutter
=> Ecke
=> eng