Hypotenuse über Sinus
Wie man die Hypotenuse mit dem Sinus ausrechnet
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Vorab
◦ Die Hypotenuse ist die längste Seite in einem rechtwinkligen Dreieck.
◦ Die Hypotenuse liegt immer gegenüber vom rechten Winkel.
◦ Der rechte Winkel liegt nie direkt an der Hypotenuse.
◦ An der Hypotenuse liegen zwei Innenwinkel.
◦ Für diese Methode müssen zwei Dinge gegeben sein:
◦ Einer der beiden Winkel an der Hypotenuse.
◦ Wir nennen diesen Winkel hier "alpha".
◦ Die Länge der Seite gegenüber von alpha.
◦ Die Seite gegenüber von alpha heißt Gegenkathete.
◦ Du musst also einen Winkel und die Länge seiner Gegenkathete kennen.
Berechnung
◦ Nimm die Länge der Gegenakathete, wir nennen sie a.
◦ Bestimme den Sinus von alpha.
◦ Teile a durch den Sinus von alpha.
◦ Das Ergebnis ist die Länge der Hypotenuse.
Beispiele
◦ Dreieck hat einen Winkel von 45 Grad an der Hypotenuse.
◦ Die Gegenkathete zu diesem Winkel ist 4 cm lang.
◦ Der Sinus von 45 Grad ist etwa 0,7.
◦ 4 cm durch 0,7 gibt ungefähr 5,7.
◦ Die Hypotenuse ist ungefähr 5,7 cm lang.
Siehe auch
=> Hypotenuse [Hauptseite]
=> Sinus [Erklärung]