R


Histogramm zeichnen


Anleitung


Basiswissen


Ein Histogramm ist eine Art Säulendiagramm ohne Lücken zwischen den Säulen. Der Flächeninhalt jeder Säule ist dabei wichtig. Hier steht an einem konkreten Zahlenbeispiel erklärt, wie man ein Histogramm zeichnet.

Beispiel


Als Beispieldaten nehmen wir die Ergebnisse einer Befragung zum Einkommen:

1. Klasse: 750 bis 1000 Euro: 100 Personen
2. Klasse: 1000 bis 1250 Euro: 75 Personen
3. Klasse: 1250 bis 1500 Euro: 40 personen
4. Klasse: 1500 bis 2000 Euro: 40 Personen

Die Tabelle zeigt das Einkommen für vier Einkommensklassen. Oft werden die Klassen auch Gruppen oder Intervalle genannt. Das Histogramm besteht aus Säulen. Für jede Klasse gibt es eine Säule. Benachbarte Säulen berühren sich dabei. Die Breite einer Säule im Diagramm entspricht dem Abstand der Klassengrenzen in der Tabelle:

1. Schritt: Die Säulenbreiten bi aufschreiben



2. Schritt: die Säulenhöhen hi ausrechnen






3. Schritt: Diagramm zeichnen


Um die y-Achse zu zeichnen nimmt man zunächst den größten hi-Wert. Das ist hier die 0,0016. Man könnte sagen, dass jeder 0,00001er-Schritt ein Zentimeter auf dem Papier sein soll. Dann ist die y-Achse jetzt 16 Zentimeter hoch. Das rechnen wir jetzt für alle hi-Werte um:


Als Beschriftung kommt "Häufigkeitsdichte" an die Y-Achse (das passt so gut wie immer).

Um die x-Achse zu zeichnen, berechnet man zunächst, wie weit es vom kleinsten bis zum größten x-Wert ist. Hier wäre das von der 750 bis zur 2000. Der Abstand ist also 1250. Da könnte man als Maßstab wählen, dass 125 Euro einem Zentimeter entsprechen. Dann wird das Histogramm 10 Zentimeter breit. Mit dem Dreisatz kann man die Säulenbreiten ausrechnen:


Als Beschriftung für die x-Achse kann man zum Beispiel "Einkommen in Euro" wählen. Mit diesen Angaben kann man jetzt das Histogramm zeichnen.