Heckwelle
Die Welle, die vom Ende eines schwimmenden Körpers ausgeht
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Definition
Ein Schiff, Tier oder sonstetwas bewegt sich auf der Oberfläche einer Flüssigkeit. In Bewegungsrichtung gesehen das hintere Ende des Körper nennt man vor allem bei Schiffen das Heck. Vom Heck gehen meist gut sichtbare Wellen aus. Das sind die Heckwellen.
Form
Vom Heck gehen zwei sichtbare gerade Wellenlinien weg. Sie bilden dabei einen Winkel, dessen Scheitel am Heck des Schiffes liegt. Je schneller sich das Schiff (bei sonst gleichen Bedingungen) durch das Wasser bewegt, desto spitzer wird dieser Winkel. Je langsamer das Schiff wird, desto kreisförmiger wird das Phänomen.