Gleichungslehre
Übersicht nach Fachworten
Basiswissen
Eine Gleichung zu lösen heißt, für Platzhalter Zahlenwerte zu finden, sodass die Gleichung aufgeht. Beispiel: Für 2·x-1=29 ist die Zahl 15 eine Lösung, die Zahl 16 aber nicht. Zum Auffinden von Lösungen gibt eine große Anzahl verschiedener Verfahren.
Begriffe
=> Gleichung
=> Lösungsmenge
=> Äquivalenzumformung
Gleichungsarten
=> Lineare Gleichung
=> Quadratische Gleichung
=> Ganzrationale Gleichung
=> Gleichungen nach Arten [weitere]
Nach Lösbarkeit
=> Unlösbare Gleichung
=> Identitätsgleichung
=> Bestimmungsgleichung
Aufstellen
=> Gleichungen aufstellen
=> Geradengleichung aus Text => qck
Lösungsverfahren an sich
=> Lösung einer Gleichung [was das meint] => qck
=> Gleichungen lösen [Herangehensweise]
=> Gleichungen lösen über Probieren => qck
=> Gleichungen lösen über Faktorisieren
=> Gleichungen formal lösen
=> Äquivalenzumformung => qck
=> Gleichungen mit zwei Unbekannten
=> Polynomdivision => qck
=> Satz vom Nullprodukt => qck
=> Newton-Verfahren [nur für Computer]
=> Satz über rationale Nullstellen
Lösen nach Arten
=> Lineare Gleichungen lösen => qck
=> Proportionale Gleichungen lösen => qck
=> Quadratische Gleichungen lösen => qck
=> Kubische Gleichungen lösen => qck
=> Quartische Gleichungen lösen => qck
=> Biquadratische Gleichungen lösen => qck
=> Ganzrationale Gleichungen lösen => qck
=> Exponentialgleichungen lösen => qck
=> Wurzelgleichungen lösen
=> Bruchgleichungen lösen
=> LGS lösen
Textaufgaben
=> Geradengleichung aus Text => qck
=> Bestimmungsgleichungen aus Texten
=> Funktionsgleichung aus Texten
Sonstiges
=> Punkt in Gleichung einsetzen [Bedeutungen]