Geschoss oder Stockwerk
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Gemeinsamkeit
Beide Begriffe stammen aus dem Bau von Fachwerkhäusern. Stockwerk und Geschoss meinen beide einen Wohnbereich, dessen Teile alle auf einer Ebenen liegen und ohne Treppen untereinander zugänglich sind. Alle Räume etwa die auf Straßenhöhe liegen kann man als Erdgeschoss bezeichnen.
Geschoss
Um ein Haus mit mehreren übereinander angeordneten Wohnebenen zu bauen kann man auch erst über die gesamte Höhe sich erstreckende senkrechte Balken ins Fundament setzen. In diese schießt man dann waagrechte Balken ein, die sozusagen den Boden für eine neue Ebene bilden. Dort wo waagrechte tragende Balken einen neuen Wohnboden bilden, entsteht ein neues Geschoss. Für die heutige Verwendung des Begriffes siehe unter => Geschoss im Hausbau
Stockwerk
Zum Bau von Fachwerkhäusern mit mehreren übereinander angeordneten Wohnebenen unterscheidet man konstruktiv zwei Möglichkeiten: jede Ebene wird gedanklich als eigener Kasten gebaut. Diese setzt man dann ähnlich wie Bauklötze übereinander und bildet so mehrstöckige Häuser. Jeder Kasten bildet eine in sich abgeschlossene Konstruktion. Jeden solchen Kasten nennt man dann ein => Stockwerk
Siehe auch
=> Geschoss im Hausbau
=> Fachwerkhaus
=> Stockwerk