Geradlinig unbeschleunigte Bewegung
Geradeaus, immer gleich schnell
Basiswissen
Die geradlinig unbeschleunigte Bewegung wird oft kurz auch gleichförmige Bewegung genannt: Ein Gegenstand kann so betrachtet werden, also ob er sich auf einer geraden Linie bewegt und dabei seine Geschwindigkeit entlang diese Linie nicht verändert.
Welche grundlegenden Formeln gelten?
◦ s = so + v·t
◦ v = konstant
◦ s = v·t
◦ v = s:t
◦ a = 0
Legende
◦ s = Streckenpunkt zum Zeitpunkt t
◦ v = Die (gleichbleibende) Geschwindigkeit
◦ t = Die Zeit, während der sich etwas bewegt
◦ so = (sprich: ess-null) Strecke zum Beginn der Bewegung (t=0)
Was wären Beispiele?
◦ Eine Lokomotive die mit gleicher Geschwindigkeit auf einer geraden Strecke fährt
◦ Ein Schiff, das mit gleicher Geschwindigkeit geradeaus übers Meer fährt
Was wären Gegenbeispiele?
◦ Ein Uhrzeiger auf seiner runden Kreisbahn (nicht geradlinig)
◦ Ein fallender Stein kurz nach dem Loslassen (wird immer schneller)
◦ Die Flugbahn einer landenden Ente (dauernd andere Richtungen, Geschw.)
Was wäre das mathematisch?
◦ Proportionale Funktionen [ohne so]
◦ Lineare Funktionen [mit so]
Tipps
◦ Die Geschwindigkeit v ist immer gleich (konstant).
◦ Die Beschleunigung a ist immer 0.
◦ Stunde mal 60 gibt immer Minuten.
◦ m/s mal 3,6 gibt km/h.
◦ km/h durch 3,6 gibt m/s.
Siehe auch
=> Bewegungsgleichungen [Übersicht]
=> Geschwindigkeiten [Beispielwerte]
=> v=s:t
=> s=vt
=> qck