Geldwert
Was man für eine Einheit einer Geldwährung erhält
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Definition
Der Geldwert G, oft auch Kaufkraft genannt, versucht anzugeben, was man für eine Einheit einer Währung (etwa 1 €) kaufen kann. Interessant sind hier vor allem Vergleiche zwischen verschiedenen Regionen und auch über verschiedene Zeiten hinweg. Der Kehrwert des Geldwertes ist das => Preisniveau
Bestimmung
Man ermittelt, wie viel Geld man für einen bestimmten Warenkorb bezahlen müsste. Der Warenkorb beinhaltet die zurzeit in einer Gegend typischen Güterzusammenstellungen, bildet also in etwa das Kaufverhalten eines Durchschnittsmenschen ab. Das Ergebnis hat die Einheit € pro Gütermenge (Preisniveau). Man bildet dann davon den Kehrwert. Das Ergebnis ist dann der Geldwert in Güter pro €. Siehe auch => Kehrwert bilden