Funktionsterm
Der rechte Teil einer Funktionsgleichung
Basiswissen
In der Funktionsgleichung f(x) = x²-8x+15 ist die rechte Seite x²-8x+15 der sogenannte Funktionsterm. Er gibt formelhaft an, wie man den Funktionswert f(x) für einen beliebigen x-Wert berechnet.
Beispiele
◦ Funktionsgleichung: f(x) = 4x + 2
◦ Das "4x+2" ist der Funktionsterm.
Legende
◦ f = Funktionsname
◦ f(x) = Funktionswert
◦ x = Funktionsargument
◦ 4x+2 = Funktionsterm
Siehe auch
=> Funktionenlehre [Hauptseite]
=> Funktionsterm ohne x
=> Funktion [Definition]
=> Term [Hauptseite]