Felsen
Größere Körper festens Gesteins
Basiswissen
Als Fels oder Felsen bezeichnet man größere Formationen von festem Gestein, oft wenn es an der Oberfläche sichtbar ist.
Woraus bestehen Felsen?
◦ Felsen bestehen aus festem Gestein.
◦ Solche festen Gesteine sind etwa Basalt, Granit, Kalkstein oder Grauwacke.
◦ Diese Gesteine bestehen wiederum aus Mineralen.
Was wäre kein Felsgestein?
◦ Kleinere Steine, oft lose, bezeichnet man nicht als Fels.
◦ Kieselstein wären etwa kein Fels, auch Schotter nicht.
◦ Zudem gelten sehr weiche Gesteine nicht als Fels.
◦ Ein Beispiel dafür ist das Mergelgestein um die Stadt Maastricht.
◦ Der Mergelstein ist fest genug, um daraus Häuser zu bauen.
◦ Man kann ihn aber oft mit dem Fingernagel leicht anritzen.
Gibt es Felsen auch tief unter der Erde?
◦ Ja. Oft liegt unter einer Oberfläche aus Erde oder Sand ein felsiger Untergrund.
◦ Dieser Felsuntergrund ist oft gewünscht, um Gebäuden einen festen Stand zu geben.
Siehe auch
=> Geologie
=> Stein