Exponentialgleichung aus Versuch
Praktische Versuche, die zu einer Gleichung mit x im Exponenten führen
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Was meint Exponentialgleichung hier?
◦ Jede Gleichung, die als Graph eine Exponentialkurve hat.
◦ Jede Gleichung, die man in die Form y=a·c^[T(x)] bringen kann.
◦ T(x) meint hier: irgendein Term, in dem mindestens ein x vorkommt.
◦ Jede Gleichung, die man auch als Exponentialfunktion deuten kann.
Abkühlkurve
◦ Man hat ein Glas heißes Wasser.
◦ x ist die Zeit in Minuten seit Beginn der Abkühlung.
◦ y ist die gemessene Wassertemperatur in °C.
◦ Zum Versuch => Versuch Abkühlkurve
Atomwürfelzerfall
◦ Man hat am Anfang 200 Würfel.
◦ Man wirft sie gleichzeitig und sortiert alle 6er aus.
◦ Mit den restlichen Würfeln wirft man wieder gleichzeitig.
◦ Man sortiert nach einem Wurf immer die 6 aus und legt sie weg.
◦ x ist die die Nummer des soundsovielten Wurfes.
◦ y ist die Anzahl der dann noch verbleibenden Würfel.
◦ Zum Versuch => Versuch Atomwürfelzerfall
Lagerstättenerschöpfung
◦ In etwa 800 Würfeln zufällig verteilt sind einge besonders markierte (die Diamenten).
◦ Man sucht in Zeiträumen von 15 Sekunden und zählt die dabei gefundenen Diamanten.
◦ Mit der Zeit findet man immer weniger.
◦ Zum Versuch => Lagerstättenerschöpfung
Exponentialturm
◦ Man zeichnet einen kleinen senkrechten Strich.
◦ Dann zeichnet man einen Strich, der die 1,1fache Länge des alten Striches hat.
◦ Und das dann immer weiter so, immer neue Striche der 1,1fachen Länge des letzten Striches vorher.
◦ x ist die hochalufende Nummerierung der Striche, beginnend beim 0ten Strich am Anfang.
◦ y ist die absolute Länge des Striches (Höhe des Turmes) in Zentimetern.
◦ Zum Versuch => Versuch Exponentialturm