Elektrostatische Salz-Pfeffer-Trennung
Einfacher Versuch mit Haushaltsmitteln
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Anleitung
◦ Mische etwas schwarzen gemahlenen Pfeffer mit grobem Salz.
◦ Gib die Mischung auf einen flachen Untergrund oder in eine Schüssel.
◦ Blase einen Luftballon auf und reibe ihn an deinen Haaren.
◦ Halte den Luftballon nahe über das Salz-Pfeffer-Gemisch.
Soll-Beobachtung
◦ Die Pfefferteilchen springen hoch an den Ballon.
◦ Dort kann man sie dann mit der Hand oder einem Pinsel abstreifen.
◦ Die Salzteilchen bleiben am Boden zurück.
Tatsächlich
◦ Der Versuch wurde in der Lernwerkstatt Mathematik in Aachen nachgestellt.
◦ Ein Gemisch aus Haushaltssalz und feingemahlenm Pfeffer wurde hergestellt.
◦ Ein Luftballon wurde aufgeblasen und am Kopfhaar gerieben.
◦ Dann wurde der Ballon von oben langsam an den Haufen herangeführt.
◦ Ab einer Höhe von etwa 15 bis 20 cm sprangen erste Teilchen vom Haufen zum Ballon hoch.
◦ Darunter waren aber sowohl Pfeffer- als auch Salzteilchen.
◦ Eine gute Trennung wurde nicht erreicht.
Wissenswertes
◦ Das Trennen von Stoffen nennt man auch Scheiden.
◦ Es wird auch großindustriell angewandt (z. B. in Kalisalzbergwerken).
Siehe auch
=> Werkstattversuche
=> Elektrostatik
=> Pfeffer
=> Salz