Einfacher Rollwiderstandsversuch
Mit einem einfachen Spielzeuganhänger
Basiswissen
Ein kleiner Modellwagen wird mit zunehmend schweren Gewichtsstücken beladen. Dabei wird die Kraft gemessen die zum Ziehen des Wagens mit möglichst gleicher Geschwindigkeit nötig ist. Hier steht eine Schritt-für-Schritt Anleitung für den Versuch.
Schritt 1
◦ Material holen:
◦ Du benötigst die Kräftekiste, also => Kiste 9
◦ Hole dort den orangenen => WH54 Spielzeuganhänger
◦ Hole dort alle => WH54 Federkraftmesser
◦ Hole aus dem Raum ein verschiedene Metallgewichte.
◦ Ideal wären Gewichte von 100 g bis 5 kg.
Schritt 2
◦ Stelle den Spielzeuganhänger auf einen waagrechten Tisch.
◦ Platziere darin eine Masse von 1 kg.
◦ Befestige einen Federkraftmesser an der Deichsel.
◦ Ziehe den Anhänger waagrecht über den Tisch.
◦ Halte dabei den Kraftmesser ebenfalls waagrecht.
◦ Lies die Kraft ab.
Schritt 3
◦ Blatt anlegen:
◦ Nimm ein DIN-A4-Blatt hochkant.
◦ Schreibe die Überschrift: "Einfacher Rollwiderstandsversuch"
◦ Schreibe deinen Namen und das heutige Datum dazu auf.
◦ Skizziere und beschrifte den Versuchsaufbau.
◦ Zeichne eine => waagrechte xy-Tabelle
Schritt 4
◦ Messreihe:
◦ Wiederhole den Versuch aus Schritt 2.
◦ Führe ihn danach mit unterschiedlichen Gewichten im Anhänger durch.
◦ Ideal sind Gewichte von 100 g bis etwa 5 kg aufwärts.
◦ Ideal wären Messungen mit etwa 5 verschiedenen Gewichten.
◦ Fertig
Schritt 5
◦ Rückblick:
◦ Laut der Theorie zum Rollwiderstand sollte die Zugkraft proportional zur Gesamtmasse sein.
◦ Theoretisch gilt die Formel: Gesamtmasse in kg · 10 = m · Zugkraft in Newton.
◦ Der Proportionalitätsfaktor m ist in der Theorie der => Rollwiderstandskoeffizient
Siehe auch
=> Rollwiderstand [Definition]
=> Werkstattversuche [Liste]