Einfache Pappkiste basteln
Schritt für Schritt für eine Kiste ohne Deckel
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Zeug besorgen
◦ Du brauchst dazu
◦ Pappe, am besten 20 cm lang und 20 cm breit
◦ ein => Teppichmesser [oder eine Schere]
◦ Klebestreifen, z. B. aus Krepp
◦ Einen Stift
Grundquadrat ausschneiden
◦ Markiere auf der Pappe ein 20 cm langes und breites Quadrat.
◦ Schneide das Quadrat aus.
Seiten markieren
◦ Markiere in jeder Ecke des Quadrates ein kleines Quadrat.
◦ Jedes kleine Quadrat soll 5 cm lang und breit sein.
◦ (Wir nennen diese Länge die "Eckquadratlänge".)
Ecken ausschneiden
◦ Schneide die vier Eckquadrate aus.
◦ Du hast jetzt eine Art dickes Kreuz.
Faltkanten falzen
◦ Das Kreuz besteht aus einem inneren Quadrat ...
◦ und vier äußeren Quadraten. Das innere gibt gleich den Kistenboden.
◦ Ritze die vier Ränder des inneren Quadrates leicht an.
◦ Achtung: nicht die Pappe dabei durchschneiden.
◦ Drehe jetzt die ganze Pappe um.
Seiten hochbiegen
◦ Biege jetzt die vier Außenquadrate nach oben.
◦ Du siehst, wie jetzt daraus die Kiste entsteht.
Verkleben
◦ Nimm Klebestreifen
◦ Klebe die vier Außenseiten zusammen.
◦ Fertig
Tipps
◦ Mit etwas Überlegen kann man auch eine Kiste mit Deckel basteln.
◦ Wenn du die Randquadrate größer machst, wird die Kiste höher.
◦ Wenn du die Randquadrate kleiner machst, wird die Kiste flacher.
Siehe auch
=> Gleichung aus Pappkistenvolumen
=> Werkstattversuche
=> Kiste [Definition]