Determinismus
Idee, dass der Gang der Welt vorherbestimmt ist
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Was meint Determinismus?
◦ Determiniert meint vorherbestimmt:
◦ Die Idee, dass der Gang der Welt bis ins kleinste Detail vorherbestimmt ist.
◦ Gründe für diese Annahme gibt es verschiedene:
Naturwissenschaft
Die modernen Naturwissenschaften werden oft als deterministisch interpretiert. Der Gedanke entsteht über die Idee, dass alle Abläufe in der Welt über Naturgesetze geregelt sind. Da auch der Mensch Teil der Welt ist, sei auch sein Verhalten einzig durch Naturgesetze geregelt. Siehe dazu auch => Kausalität
Mythologie
◦ In verschiedenen Mythologen gibt es schicksalsbestimmende Mächte.
◦ Diese können unpersönlich gesetzmäßig sein (Karma) oder ...
◦ personal wie etwa die nordischen => Nornen
Theologie
◦ In der christlichen Theologie gibt es deterministische Denkrichtungen:
◦ Ist Gott allwissend, dann sieht er zukünftige Geschehen voraus.
◦ Mehr dazu unter => Prädestinationslehre
Positionen
Es finden sich große Naturforscher, Mathematiker und Philosophen als Fürsprecher als auch Gegner deterministischer Weltansichten. Albert Einstein beispielsweise glaubte an den Determinismus, sein Zeitgenosse Max Planck lehnte ihn entschieden ab. Siehe auch => Freier Wille
Laplace-Dämon
◦ Der Dämon ist eine gängige Metapher für ein deterministisches Weltbild.
◦ Erdacht wurde er von dem Mathematiker Laplace.
◦ Mehr dazu unter => Laplace-Dämon
Mathematik
◦ Wenn man etwas vollständig vorausberechnen kann, dann ist es determiniert.
◦ Dieser Gedanke ist richtig. Aber der Umkehrschluss gilt nicht zwingend.
◦ Wenn etwas determiniert ist, ist es nicht automatisch vorausberechenbar.
◦ Mit dieser Fragen beschäftige sich z. B. Roger Penrose im Buch => Computerdenken
Physik
◦ Die Physik sucht nach mathematisch fassbaren Korrelationen in der Welt.
◦ Das meint: wenn man jetzt ein Zustand genau kennt, dann kann man ...
◦ daraus einen zukünftigen Zustand genau voraussagen.
◦ Der Nobelpreisträger und Physiker Richard Feynman sagte sinngemäß:
◦ Das höchste Wahrheitskriterium der Physik ist die Vorhersagbarkeit.
◦ Je mehr den Physikern das auch gelingt, desto eher neigen ...
◦ manche Denker den Erfolg zu verallgemeinern und zu denken ...
◦ dass die ganze Welt vorhersagbar ist.
◦ Siehe auch => Kausalität
Mathematik
◦ Mathematisch würde Determinismus bedeutet, dass der ...
◦ Zustand y des Universums stets eine eindeutige Funktion ...
◦ des vorherigen Zustandes x des Universums ist.
◦ Siehe auch => Funktion
Verbreitung
◦ Als düstere Welttheorie kam der Determinismus bereits im 18ten Jh. auf.
◦ Im 19ten Jahrhundert gewann er zunehmend viele Anhänger.
◦ In der ersten Hälfte des 20ten Jh. war er sehr verbreitet.
◦ Siehe auch als literarische Reaktion => H. P. Lovecraft Zitate
Konsequenzen
◦ Ein strikter Determinismus meint: alles ist vorherbestimmt.
◦ Das widerspricht der Idee eines aktiv wirkenden Gottes => Theismus
◦ Der Determinismus gerät auch in Widerspruch zu => Freier Wille
Aktualität
◦ Viele Menschen lehnen (und lehnten) den Determinismus instinktiv ab.
◦ Als Hauptargument gilt ihnen die unmittelbar Erfahrung eines Freien Willens.
◦ Seit dem Aufkommen der statistischen Quantenphysik in den 1920er Jahren ...
◦ gelten auch die modernen physikalischen Naturgesetze nicht mehr als ...
◦ zwingender Beweis eines physikalischen Determinismus.
◦ Das Thema gehört zu den großen (ungelösten) Forschungsfragen.
◦ Siehe auch => Quantenphysik
Siehe auch
=> H. P. Lovecraft Zitate
=> Prädestinationslehre
=> Ismen [Übersicht]
=> Laplace-Dämon
=> Roger Penrose
=> Ismen