Bruch plus Bruch
Rechenschema am Beispiel 3/4 + 2/5 = 23/20
Basiswissen
Am Beispiel 3/4 plus 2/5 wird ein Verfahren zur Addition (plus) von Brüchen erklärt, das immer funktioniert. Der gemeinsame Nenner wird dabei automatisch durch Multiplikation erzeugt. Eine Übersicht - auch zu anderen Verfahren - steht unter => Brüche addieren
Vorab
◦ Die Zahl oben ist der => Zähler
◦ Die Zahl unten ist der => Nenner
◦ Bei 3/4 ist die 3 der Zähler.
◦ Und die 4 ist der Nenner.
Neuer Nenner
◦ Zuerst rechnet man den Nenner vom Ergebnis aus.
◦ Einfach die beiden alten Nenner malrechnen.
◦ Das ist der neue (gemeinsame) Nenner.
◦ Bei 3/4 + 2/5 ist der neue Nenner 20.
Neuer Zähler
◦ Der neue Zähler ist etwas komplizierter.
◦ Zuerst: alter Zähler links mal alter Nenner rechts.
◦ Dann: alter Nenner links mal alter Zähler rechts.
◦ Dann diese beiden Zwischenergebnisse addieren.
◦ Die Summe gibt dann den neuen Zähler.
◦ Bei 3/4 + 2/5 wäre das:
◦ 3 mal 5 + 4 mal 2, also 23.
Ergebnis
◦ Am Ende schreibt man den Ergebnisbruch auf.
◦ 3/4 + 2/5 = 23/20
Siehe auch
=> Brüche addieren [mehrere Verfahren]
=> Bruchrechnung [ganzes Thema]