Auf Hunderter runden
Warum 120 auf Hunderter gerundet 100 gibt
Basiswissen
◦ Man schreibt immer erst die Nachbarhunderter der Zahl auf.
◦ Dann prüft man welcher der beiden Nachbarhunderter näher ist.
◦ Tipp: stelle dir die Zahlen am Zahlenstrahl vor.
Zahl endet auf weniger als 50
◦ Dann nimmt man den kleineren Nachbarhunderter
◦ Das nennt man abrunden.
◦ Beispiel: 123 endet auf "23"
◦ Also: 123 gibt 100.
Zahl endet auf 50
◦ Dann sind beide Nachbarhunderter gleich weit weg.
◦ Dann nimmt man immer den größeren Nachbarhunderter.
◦ Das nennt man aufrunden.
◦ Beispiel: 750 gibt 800.
Zahl hat hinten mehr als 50
◦ Man nimmt den größeren Nachbarhunderter.
◦ Das nennt man aufrunden.
◦ Beispiel: 483 endet auf 83.
◦ Also aufrunden auf 500.
Zahl selbst ist schon ein Hunderter
◦ Dann kann man sie nicht weiter runden.
◦ Die Zahl selbst ist dann das Ergebnis.
◦ Beispiel: 300 ist schon ein Hunderter.
◦ 300 gibt also die 300 selbt.
Tipps
◦ Die 0 ist auch ein Hunderter.
◦ Die 1000 ist auch ein Hunderter.
◦ Die Nachbarhunderter der 900 sind die 800 und die 1000.
◦ Die Nachbarhunderter von der 13 sind die 0 und die 100.
◦ 13 auf Hunderter gerundet gibt also 0.
Siehe auch
=> Hunderter [Beispiele]
=> Nachbarhunderter [Was das ist]
=> Runden [Übersicht]
=> qck