Achsensymmetrisch
Bedeutung | Geometrie | Funktionenlehre
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Eine Figur
◦ Achsensymmetrie gibt es für flache (2D) Figuren.
◦ Solche Figuren kann man gedanklich zerschneiden.
◦ Zerschneiden soll hier meinen: mit einem einzigen Schnitt.
◦ Wenn man eine flache Figur so mit einem Schnitt zerschneiden
◦ kann, dass beide Hälften gleich groß sind und beide Hälften ...
◦ auch die gleiche Form haben, dann heißt die Figur vom Anfang
◦ achsensymmetrisch. Die Schnittlinie heißt dann Symmetrieachse.
Zwei Figuren
◦ Achsensymmetrie gibt es auch für zwei Figuren.
◦ Gedanklich stellt man sich die zwei Figuren auf einem Blatt Papier vor.
◦ Jetzt könnte man das Blatt so falten, dass die Figuren von außen ...
◦ gar nicht mehr gesehen werden können. Wenn man das dann so hinkriegt,
◦ dass die Figuren auch ganz genau übereinander passen, dann heißen
◦ sie achsensymmetrisch. Die Faltlinie ist dann die Symmetrieachse.
Funktionsgraphen
◦ Auch der Graph einer Funktion kann achsensymmetrisch sein.
◦ Oft meint man, dass er zur y-Achse achsensymmetrisch ist.
◦ Mehr unter => achsensymmetrisch zur y-Achse
Siehe auch
=> Achsensymmetrie von Graphen [Übersicht]
=> Achsensymmetrisch zur y-Achse
=> Symmetrie