Abendrot
Ein rötlich erscheinender Himmel, oft auch Wolken, nur am => Abend
Basiswissen
In der Mathematik, Physik oder Chemie: kurze Erklärung von Fachworten, Symbolen und Formeln
Aussehen
◦ Kurz vor bis einige Zeit nach Sonnenuntergang erscheint der Himmel oft rötlich.
◦ Das Abendrot sieht man nur in der Nähe der Sonne, nicht auf der sonnenabgewandten Seite des Himmels.
Entstehung
◦ Auf ihrem Weg von der Sonne ins Auge gehen die Sonnenstrahlen durch die Atmosphäre.
◦ Farben nahe bei Rot gehen auf kürzestem Weg geradeaus ins Auge.
◦ Strahlen rund um das Blaue werden aber an Luftmolekülen gestreut.
◦ Der physikalische Effekt dahinter heißt Rayleigh-Streuung.
◦ Streuung heißt: das Licht wandert zickzack von Molekül zu Molekül.
◦ Dabei werden sie über den ganzen Himmel verteilt.
◦ In Blickrichtung Sonne gibt es dann weniger blaues Licht.
◦ In Richtung Sonne überwiegt dann der rötliche Teil des Lichts.
◦ Deshalb erscheint der Himmel nahe der Sonne dann oft rötlicher.
Siehe auch
=> Rayleigh-Streuung
=> Sonnenuntergang
=> Atmosphäre
=> Morgenrot
=> Abend
=> Rot