Spurn als hessischer Dialekt
Aus Dörnigheim am Main, festgehalten um das Jahr 2000
Übersetzung
Sich fügen, die Regeln befolgen: wer nett spurt, flieht raus. Heißt: wer sich nicht an die Regeln hält wird ausgeschlossen (zum Beispiel aus einem Fußballverein).
Varianten
Üblich sind auch Varianten wie "in den Spur laufe" oder - für das Gegenteil "aus der Spur laufe". Etwas anderes bedeutet "nehwer de Spur sein". Das heißt so viel wie: nicht die übliche Leistung oder den üblichen (guten) Standard bringen. Siehe auch => nehwer de Spur sein als hessischer Dialekt
Quelle
◦ www.derngem.de
Siehe auch
=> Nehwer de Spur sein als hessischer Dialekt
=> Hessisch-Deutsch [Wörterbuch]
=> Hessisch-Englisch
=> Hanauer Dialekt
=> Dörnigheim
=> Main
=> Spur