Nehwer de Spur sein als hessischer Dialekt
Aus Dörnigheim am Main, festgehalten um das Jahr 2000
Übersetzung
Als Mensch nicht die übliche Leistung bringen oder den üblichen Standard erbringen. Oder auch: momentan verwirrt sein. Beispiel: Die Irmgard iss im Moment eh bissi nehwer de Spur. Vielleicht solltste ehma in Kur gehje. Heißt: Mit Irmgard ist im Moment nicht viel anzufangen. Ein Kuraufenthalt könnte helfen.
Varianten
Spurn als Verb wird in dem Sinne von gefügig sein und sich an die Regeln halten gebraucht. Zu dieser Bedeutung siehe unter => spurn als hessischer Dialekt
Herkunft
Der Ausdruck bezieht sich wahrscheinlich auf Wagen, die mit ihren Rädern die eingefahrene Spur eines festen Weges verlassen haben. Spurrillen dienten früher ähnlich Schienen der Führung von Wagen.
Quelle
◦ www.derngem.de
Siehe auch
=> Spurn als hessischer Dialekt
=> Hessisch-Deutsch [Wörterbuch]
=> Hessisch-Englisch
=> Hanauer Dialekt
=> Dörnigheim
=> Main
=> Spur